Augenbrauen sind ein wichtiger Teil unserer täglichen Make-up-Routine und somit auch der Augenbrauenstift. Mit etwas Geschick und ein paar Pinselstrichen kannst du neue Akzente setzen, die deinen Look dramatisch verändern können. Dünne Augenbrauen geben deinem Gesicht einen ernsten und aufrichtigen Ausdruck. Dicke Augenbrauen hingegen lassen dein Gesicht kindisch und wild aussehen. Perfekt gepflegte Augenbrauen werden mit anspruchsvollen Laufsteg-Looks in Verbindung gebracht. Leicht zu kämmende Brauen verleihen deinem Gesicht einen weichen, natürlichen Look.
Aber wie findest du den perfekten Augenbrauenstift, gibt es einen Unterschied zwischen einem hochwertigen Augenbrauenstift und einem Stift aus dem Drogeriemarkt und wie kannst du erreichen, dass ein Augenbrauenstift länger hält? In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es wirklich ankommt.

Küchenmaschine Kenwood KM082 Testbericht – Wie gut ist sie wirklich?
Küchenmaschine Kenwood Cooking Chef KM082 Testbericht Dieses innovative Gerät kann sowohl Lebensmittel zubereiten, indem es Zutaten mischt, als auch kochen. Es ist ein Mehrzweckgerät, das wie eine Küchenmaschine mehrere Aufgaben erfüllen kann und bereits mit der Grundausstattung als sehr komplett bezeichnet werden kann. Außerdem kann er dank dreier spezieller Motoraufsätze mit hoher, mittlerer und langsamer […]

Wie findest du den perfekten Augenbrauenstift?
Augenbrauen sind ein wichtiger Teil unserer täglichen Make-up-Routine und somit auch der Augenbrauenstift. Mit etwas Geschick und ein paar Pinselstrichen kannst du neue Akzente setzen, die deinen Look dramatisch verändern können. Dünne Augenbrauen geben deinem Gesicht einen ernsten und aufrichtigen Ausdruck. Dicke Augenbrauen hingegen lassen dein Gesicht kindisch und wild aussehen. Perfekt gepflegte Augenbrauen werden […]
So bekommst du deine perfekte Augenbraue
Schritt 1: Wähle den richtigen Farbton der Foundation!
Egal, ob du einen ganz neuen Look kreieren oder nur dein Gesicht betonen willst, achte darauf, dass du den richtigen Farbton wählst. Berücksichtige dabei immer deine natürliche Augenbrauenfarbe.
Wenn du helle Augenbrauen hast, nimm einen helleren Stift. Wir empfehlen helle oder graue Farbtöne. Die Augenbrauen sollten immer 1-2 Nuancen dunkler sein als deine Haarfarbe. Wenn du einen Highlighter oder Ombré verwendest, ist es sehr wichtig, dass du den dunkelsten Farbton wählst und deinen Stift entsprechend färbst.
Wenn du dunkle Augenbrauen hast, verwende eine dunkle Kreide, um sie zu akzentuieren. Es ist wichtig, dass du keine zu dicke Schicht aufträgst, sonst sieht das Gesicht sofort unnatürlich und steif aus.
Für rote Augenbrauen ist ein hellbrauner Stift am besten geeignet. Verwende vorzugsweise einen Lippenstift, der zu deiner Haarfarbe passt.
Schritt 2: Augenbrauenstift, Gel oder Puder?
Der zweite Schritt besteht darin, das richtige Produkt für deine Augenbrauen zu wählen. Das hängt stark von deiner Haar- und Hautfarbe, der Fülle deines Haars und der Form deiner Augenbrauen ab.
Das Wichtigste bei Augenbrauenstiften ist, dass sie so scharf wie möglich sind. So kannst du die verschiedenen Augenbrauenhärchen genau nachzeichnen. Es ist wichtig, präzise zu arbeiten und keine „Linien“ zu zeichnen.

Zum Auftragen des Puders wird normalerweise ein kleiner Pinsel verwendet. Er wird jedoch nur selten verwendet, da er zu klein und unpraktisch ist. Das Puder sollte nicht auf feinem Haar verwendet werden; es ist eher eine Grundierung.
Augenbrauengel ist besonders gut für sehr dicke Augenbrauen, die in alle Richtungen wachsen. Das Gel stärkt das Haar und gibt ihm eine schöne glatte Form. Das Gel wird hauptsächlich zur Betonung der Konturen und nicht zum Färben der Haare verwendet.
Bevor du die Augenbrauen färbst, ist es wichtig, sie in Form zu bringen, indem du eine kleine Menge Wachs oder Gesichtscreme aufträgst.
Schritt 3: Der endgültige Effekt
Wenn du noch nie Gel verwendet hast, bereite deine Augenbrauen vor. So behalten sie viel länger ihre Form und verschmieren nicht so leicht. Du kannst Haarspray und einen Sprühstift verwenden, den du auf eine kleine Bürste aufträgst und durch dein Haar ziehst.
Wenn deine Augenbrauen fertig sind, kannst du sie mit einem Concealer hervorheben, um den Effekt so transparent wie möglich zu machen.
Welchen Augenbrauenstift solltest du verwenden?
Hochwertige Augenbrauenstifte versus Drogerieprodukte: Gibt es einen Unterschied?
Mit anderen Worten: Gibt es einen Unterschied zwischen Drogerieprodukten und High-End-Produkten?
Hochwertige Produkte sind solche mit großen Namen und langjährigen Kosmetikherstellern. Hersteller wie Chanel, Estée Lauder und Nars kreieren mit ihren Brauenprodukten neue Trends, die von kleineren, billigeren Marken kopiert werden.
Medizinische Produkte bieten die gleiche Auswahl. Sie folgen in der Regel den amerikanischen Trends.
Natürlich gibt es auch High-End-Produkte, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. In den meisten Fällen zahlst du jedoch für die Marke und das Prestige, das mit diesen Unternehmen verbunden ist.
Viele Make-up-Enthusiasten sind sich einig: Ja, es gibt einen Unterschied, aber er ist so gering, dass er kaum auffällt.
Wie kann ich meine Augenbrauenstifte länger haltbar machen?
Augenbrauenstifte können austrocknen, nicht mehr färben und sogar brechen. Nimm einfach einen Stift und halte ihn auf dem Herd, bis er zu schmelzen beginnt. Erst wenn er abgekühlt ist, kannst du ihn gründlich testen. Nach dieser Prozedur ist dein alter Augenbrauenstift so gut wie neu und du kannst ihn ohne Probleme benutzen.
Wenn der Puder getrocknet ist, kannst du ihn mit einem hochpigmentierten Augenpuder wieder auftragen. Es ist sehr wichtig, dass du reines Ethanol oder ein hochwertiges Aufhellungsspray verwendest.
Fazit
Die Suche nach dem perfekten Augenbrauenstift beginnt mit der Wahl der Farbe. Es ist wichtig, dass du deiner Haarfarbe treu bleibst und nicht zu weit von ihr abweichst.
Augenbrauenstifte können verwendet werden, um die Härchen präzise zu zeichnen. Puder kann verwendet werden, um eine schöne Basis für das Make-up zu schaffen, aber er sollte nicht zu fein sein. Augenbrauengel eignet sich besonders gut für dicke Augenbrauen, die nicht aufgefüllt, sondern nur leicht hervorgehoben werden müssen.
Es gibt kaum einen Unterschied zwischen den High-End-Produkten und den Produkten aus der Drogerie. Du kannst auch mit einem etwas geringeren Budget schöne Augenbrauen haben. Trockene Augenbrauenstifte oder Augenbrauenpuder kannst du mit einfachen DIY-Techniken nachmachen: Dann steht schönen, dicken, hochgezogenen Augenbrauen nichts mehr im Wege!